irgendwelche Ideen und Tipps für neue Postings?
was interessiert euch denn so, gibts Fragen?
Schreeeeeeiiiiibts in die Kommentare!
Lucy hat sich mal wieder gemeldet, alles fit bei ihr, mit Max läufts super und sie dekoriert grad das Wohnzimmer um
Dienstag, 20. August 2013
Sonntag, 18. August 2013
Samstag, 17. August 2013
Brei, Brot, Ballaststoffe
nach langem Suchen habe ich endlich gefunden was ich suchte: eine Schüssel mit Saugnapf. da gibt es zwar einige, aber die wurden alle kritisiert das sie nicht fest am Tisch halten. die Unbelievabowl hat einen seperaten Saugnapffuß mit Feststellhebel, auf den die Schüssel aufgeschraubt wird und das hält bombig :)
wir wollten ja keine herkömmliche Breifütterung machen, aber so kann Bela alleine mit Löffel oder Fingern essen
Brei deshalb, weil ich nicht immer frisches Brot da habe, Getreide aber als Sattmacher und wegen seiner Nährstoffe wichtig ist, er schnell angerührt ist, es Bela Spaß macht zu matschen und es schmeckt :) wir haben bisher Griesbrei und 4-Kornbrei ausprobiert, der halb mit Wasser, halb mit Fruchtmus angerührt wird
Ziel ist es den Brei mit der Zeit zum Müsli zu transformieren, d.h. er wird immer mehr mit Maisflakes, Haferflocken, Amaranth und Obst versetzt und dann mit Hafermilch serviert
ein bisschen hübsch soll es natürlich auch aussehen
Brot gabs bisher ja mehr als Stangen und Kekse, da die aber mehr eine Beschäftigungsmaßnahme waren, weil hart und trocken, hab ich mich jetzt an die Hefe gewagt
einmal als normales Brot und einmal mit Vanille und Apfelstückchen
durch die Hefe sehr fluffig und durch die Hirse saftig und reich an Eisen, das gibts dann "trocken" oder mit Fruchtmus-"Marmelade"
wir wollten ja keine herkömmliche Breifütterung machen, aber so kann Bela alleine mit Löffel oder Fingern essen
Brei deshalb, weil ich nicht immer frisches Brot da habe, Getreide aber als Sattmacher und wegen seiner Nährstoffe wichtig ist, er schnell angerührt ist, es Bela Spaß macht zu matschen und es schmeckt :) wir haben bisher Griesbrei und 4-Kornbrei ausprobiert, der halb mit Wasser, halb mit Fruchtmus angerührt wird
Ziel ist es den Brei mit der Zeit zum Müsli zu transformieren, d.h. er wird immer mehr mit Maisflakes, Haferflocken, Amaranth und Obst versetzt und dann mit Hafermilch serviert
ein bisschen hübsch soll es natürlich auch aussehen
Brot gabs bisher ja mehr als Stangen und Kekse, da die aber mehr eine Beschäftigungsmaßnahme waren, weil hart und trocken, hab ich mich jetzt an die Hefe gewagt
einmal als normales Brot und einmal mit Vanille und Apfelstückchen
durch die Hefe sehr fluffig und durch die Hirse saftig und reich an Eisen, das gibts dann "trocken" oder mit Fruchtmus-"Marmelade"
Dinkel-Hirse-Brot
100g Hirse (aufkochen und quellen lassen)
250ml Wasser und
1 Würfel Hefe
500g Dinkelvollkornmehl
30 min gehen lassen, durchkneten, in Kastenform, 30min gehen lassen, 20min bei 240 Grad, 40min bei 170 Grad
Mittwoch, 14. August 2013
Stilltipps
ich stille nun schon über 8 Monate, da wollte ich mal meine Erfahrungen raushauen:
Stillkissen - vergesst diese mit Kügelchen gefüllten Würste, das amerikanische Stillkissen My breast friend kann ich uneingeschränkt empfehlen: es besteht aus einem festen Schaumstoffkern, das man mit einem Gurt um den Bauch schnallt: kein Verrutschen von Stillkissen und Baby mehr möglich, Rückenschmerzen ade!
IBCLC - wenn Ihr Probleme mit dem Stillen hab und auch die Hebamme eures Vertrauens nicht weiter weiß scheut euch nicht eine ausgebildete Lactationsberaterin vom BDL zu kontaktieren! Die muss man zwar meistens selber bezahlen, aber das kostet nicht die Welt und das sind echte Profis, die euch garantiert helfen können
Lecithin - hält das Fett in der Milch geschmeidig (keine Verstopfung der Milchkanäle > kein Milchstau), gibts als Kapseln, ist aber auch in dunkler Schokolade enthalten (diese Variante gefällt mir besser), mir hats geholfen, glaub ich, zumindest macht Schoki gute Laune
Wollwachscreme - bei strapazierten Nippeln eine Wohltat und unschädlich fürs Baby, auch gut ist Muttermilch (antrocknen lassen) und Luft
Milchpumpe - da kann ich die Medela Base empfehlen. für gelegentliches Pumpen, ansonsten gehts mit einer (halb-)elektrischen Pumpe einfacher
ich hatte erst eine, die man einhändig bedient, aber das klappte nicht gut. Die Medela Base hat hinten so einen Pinöpel den man rausziehen muss um das Vakuum zu erzeugen. Da man zwei Hände braucht am besten pumpen wenn das Baby schläft oder jemand anderes drauf aufpasst. dann kann man sich aufs Pumpen konzentrieren ohne in Versuchung zu geraten mit der einen Hand irgend einen Quatsch zu machen
Heulen - wenn die Tränen fließen fließt auch die Milch sagt man...
Ruhe - scheut euch nicht den versammelten Besuch im Wohnzimmer sitzen zu lassen und euch zum Stillen ins Schlafzimmer zu verziehen. nach ein paar Wochen hat man es so gut drauf, da stillt man überall, im Park oder Cafe, ganz egal ;) aber man muss sich neben der Übung, die man braucht, auch erstmal dran gewöhnen draussen "auszupacken" und seine eigene Technik entwickeln mit der man sich wohlfühlt
Bett - das Baby mit ins Bett, wenn man (nachts) schlafen will! Bela hat so manche Stunde an der Milchbar genüsslich durchgesüffelt, während ich schon im Reich der Träume war
Zeit - Übung macht den Meister und die Zeit ist dein Freund, denn Babys Mund wird immer größer und somit das Anlegen immer einfacher und die Brustwarzen gewöhnen sich an die neue Beanspruchung
Informationen - bei Stillkinder.de gibts viele Tipps und Videos, wenn man sich mal so eine Animation vom Trinkvorgang angesehen hat wird einem einiges klarer
Unterhaltungselektronik - stillen ist schön, aber manchmal auch langweilig, gut wenn man ein Gerät zur Hand hat, mit Kopfhörern, mit dem man surfen, Videos gucken oder Musik hören kann
Stillkissen - vergesst diese mit Kügelchen gefüllten Würste, das amerikanische Stillkissen My breast friend kann ich uneingeschränkt empfehlen: es besteht aus einem festen Schaumstoffkern, das man mit einem Gurt um den Bauch schnallt: kein Verrutschen von Stillkissen und Baby mehr möglich, Rückenschmerzen ade!
IBCLC - wenn Ihr Probleme mit dem Stillen hab und auch die Hebamme eures Vertrauens nicht weiter weiß scheut euch nicht eine ausgebildete Lactationsberaterin vom BDL zu kontaktieren! Die muss man zwar meistens selber bezahlen, aber das kostet nicht die Welt und das sind echte Profis, die euch garantiert helfen können
Lecithin - hält das Fett in der Milch geschmeidig (keine Verstopfung der Milchkanäle > kein Milchstau), gibts als Kapseln, ist aber auch in dunkler Schokolade enthalten (diese Variante gefällt mir besser), mir hats geholfen, glaub ich, zumindest macht Schoki gute Laune
Wollwachscreme - bei strapazierten Nippeln eine Wohltat und unschädlich fürs Baby, auch gut ist Muttermilch (antrocknen lassen) und Luft
Milchpumpe - da kann ich die Medela Base empfehlen. für gelegentliches Pumpen, ansonsten gehts mit einer (halb-)elektrischen Pumpe einfacher
ich hatte erst eine, die man einhändig bedient, aber das klappte nicht gut. Die Medela Base hat hinten so einen Pinöpel den man rausziehen muss um das Vakuum zu erzeugen. Da man zwei Hände braucht am besten pumpen wenn das Baby schläft oder jemand anderes drauf aufpasst. dann kann man sich aufs Pumpen konzentrieren ohne in Versuchung zu geraten mit der einen Hand irgend einen Quatsch zu machen
Heulen - wenn die Tränen fließen fließt auch die Milch sagt man...
Ruhe - scheut euch nicht den versammelten Besuch im Wohnzimmer sitzen zu lassen und euch zum Stillen ins Schlafzimmer zu verziehen. nach ein paar Wochen hat man es so gut drauf, da stillt man überall, im Park oder Cafe, ganz egal ;) aber man muss sich neben der Übung, die man braucht, auch erstmal dran gewöhnen draussen "auszupacken" und seine eigene Technik entwickeln mit der man sich wohlfühlt
Bett - das Baby mit ins Bett, wenn man (nachts) schlafen will! Bela hat so manche Stunde an der Milchbar genüsslich durchgesüffelt, während ich schon im Reich der Träume war
Zeit - Übung macht den Meister und die Zeit ist dein Freund, denn Babys Mund wird immer größer und somit das Anlegen immer einfacher und die Brustwarzen gewöhnen sich an die neue Beanspruchung
Informationen - bei Stillkinder.de gibts viele Tipps und Videos, wenn man sich mal so eine Animation vom Trinkvorgang angesehen hat wird einem einiges klarer
Unterhaltungselektronik - stillen ist schön, aber manchmal auch langweilig, gut wenn man ein Gerät zur Hand hat, mit Kopfhörern, mit dem man surfen, Videos gucken oder Musik hören kann
hapshapshaps
und ich berichte mal wieder wie es denn so mit dem Essen klappt:
mit 4 Zähnen schon mal sehr gut
Banane, Wassermelone, Honigmelone, Erdbeere, Aprikose, Pfirsich, Nektarine, Birne, Grapefruit, Apfel, Pflaume, Traube, Kirsche, Himbeere, Kiwi, Gurke, Möhre, Kartoffel, Paprika, Avocado, Blumenkohl, Zucchini, Brokkoli, Tomate, Fenchel, Aubergine
die "gängigesten" Obst- und Gemüsesorten haben wir jetzt "angefüttert", jetzt gehts ans richtige Essen
eigentlich sollen die Babys ja direkt am Familientisch mitessen, aber wiressen aßen sehr unregelmäßig und da heißt es jetzt Ordnung reinzubringen, Ziel sind 5 Mahlzeiten am Tag (3 größe, 2 zwischen)
im Moment sieht das so aus:
Morgens: Möppe
Vormittags: Obst, Möppe
Mittags: "Brei" oder Brot, Obst, Gemüse
Nachmittags: Möppe
Abends: Gekochtes
Nachts: Möppe
über den "Brei" mach ich noch ein gesondertes Posting, den sollte es beim Fingerfood ja eigentlich nicht geben, aber da Bela ihn selber mit dem Löffel und den Fingern ißt und es einfach gut flutscht geben wir den als Brotalternative
am Abend koche ich meist, etwas was nicht zu stark gewürzt ist, ohne Salz und Pfeffer, meist Gemüse in der Pfanne oder im Ofen, dazu Kartoffeln, Tortellini, Couscous, ...
heute gab es:
Morgens: Möppe
Vormittags: halbe Nektarine, Möppe
Mittags: Hirsebrei mit Birnen-Bananenmus, Trauben, halbe Nektarine, halbe Avokado
Nachmittags: Möppe
Abends: Ofenkartoffen mit Ofengemüse (Brokkoli und Paprika), Gurke
Nachts: Möppe
Bela hat schon richtig Ausdauer am Esstisch, heute war er rund 20 Minuten mit seiner Mahlzeit beschäftigt und es landet immer mehr im Magen
er hat aber auch schon das "runterwerfen" für sich entdeckt und testet so gelegentlich die Schwerkraft
mit 4 Zähnen schon mal sehr gut
Banane, Wassermelone, Honigmelone, Erdbeere, Aprikose, Pfirsich, Nektarine, Birne, Grapefruit, Apfel, Pflaume, Traube, Kirsche, Himbeere, Kiwi, Gurke, Möhre, Kartoffel, Paprika, Avocado, Blumenkohl, Zucchini, Brokkoli, Tomate, Fenchel, Aubergine
die "gängigesten" Obst- und Gemüsesorten haben wir jetzt "angefüttert", jetzt gehts ans richtige Essen
eigentlich sollen die Babys ja direkt am Familientisch mitessen, aber wir
im Moment sieht das so aus:
Morgens: Möppe
Vormittags: Obst, Möppe
Mittags: "Brei" oder Brot, Obst, Gemüse
Nachmittags: Möppe
Abends: Gekochtes
Nachts: Möppe
über den "Brei" mach ich noch ein gesondertes Posting, den sollte es beim Fingerfood ja eigentlich nicht geben, aber da Bela ihn selber mit dem Löffel und den Fingern ißt und es einfach gut flutscht geben wir den als Brotalternative
am Abend koche ich meist, etwas was nicht zu stark gewürzt ist, ohne Salz und Pfeffer, meist Gemüse in der Pfanne oder im Ofen, dazu Kartoffeln, Tortellini, Couscous, ...
heute gab es:
Morgens: Möppe
Vormittags: halbe Nektarine, Möppe
Mittags: Hirsebrei mit Birnen-Bananenmus, Trauben, halbe Nektarine, halbe Avokado
Nachmittags: Möppe
Abends: Ofenkartoffen mit Ofengemüse (Brokkoli und Paprika), Gurke
Nachts: Möppe
Bela hat schon richtig Ausdauer am Esstisch, heute war er rund 20 Minuten mit seiner Mahlzeit beschäftigt und es landet immer mehr im Magen
er hat aber auch schon das "runterwerfen" für sich entdeckt und testet so gelegentlich die Schwerkraft
Abonnieren
Posts (Atom)